Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mautgebühren in Österreich

Mautgebühren in Österreich

Die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich ist für Motorräder, PKW, Wohnmobile, Busse und LKW bis 3,5 t Vignettenpflichtig.
Dazu gibt es Vignetten zum Aufleben und als digitale Variante z.B. von unserem Partner mautwelt.de.

Für Passstraßen wie Brennerautobahn A13 oder Tauernautobahn A10 sowie Tunnel wie Felbertauerntunnel oder Arlbergtunnel fallen zusätzliche Mautgebühren an.

Fahrzeuge über 3,5 t (Wohnmobile oder LKW) können in Österreich unsere Mautbox für Wohnmobile und Fahrzeuge über 3 Meter Höhe oder unsere Mautbox für gewerbliche LKWs mit über 3m Höhe und über 3,5t Gewicht nutzen.

Informationen im Überblick

  • In Österreich gilt auf allen Autobahnen sowie Schnellstraßen eine Mautpflicht.

  • Es steht eine Klebe-Vignette oder eine digitale E-Vignette zur Auswahl.

  • Auf Sondermautstrecken (z.B. Tunnel oder Pass-Straßen) muss eine zusätzliche Gebühr beglichen werden.
☛ Achtung

Wenn Sie keine Vignette vorweisen können, müssen Sie mit einer Ersatzmaut von 120 € rechnen. Die Bezahlung des Bußgeldes muss direkt bei der Kontrolle erfolgen, ansonsten hat dies ein Bußgeldverfahren mit hohen Kosten von mindestens 300 bis maximal 3.000 € zur Folge.

Maut in Österreich: So funktioniert die digitale E-Vignette

Wenn Sie das Aufkleben und Abkratzen als lästig empfinden, können Sie sich freuen: Denn seit 2017 gibt es in Österreich auch die digitale E-Vignette

  • Die Registrierung erfolgt über das Kennzeichen, weshalb die E-Vignette an das Kennzeichen gebunden ist. Die digitale Variante ist an allen teilnehmenden Verkaufsstellen, oder online bei unserem Partner mautwelt.de erhältlich.

  • Die digitale E-Vignette ist an allen geöffneten Abfertigungsspuren nutzbar. Die grün gekennzeichneten Fahrspuren dürfen nur mit der digitalen Vignette genutzt werden, wobei dies nur für PKWs ohne Anhänger mit einer Breite von maximal 2 m gilt.

  • Wenn ein Fahrzeug trotz gültiger Vignette bei der Kontrolle vom System nicht erkannt wird (z.B. aufgrund eines verschmutzten Kennzeichens), wird der Fahrer einer anderen Abfertigungsspur ausgeleitet.

Vignettenpflicht – Ausnahmen und Wohnmobile

Bis auf die nachfolgend genannten Ausnahmen sind die österreichische Autobahnen und Schnellstraßen gebührenpflichtig (für einige Sondermautstrecken fallen extra Mautgebühren an):
  • A1 Westautobahn: Grenzübergang Walserberg bis Salzburg-Nord
  • A14: Rheintal/Walgau Autobahn: Grenzübergang Hörbranz bis Hohenems
  • A12: Inntalautobahn: Grenzübergang Kiefersfelden bis Kufstein-Süd
Maßgebend für die Vignettenpflicht ist das höchstzulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs: Bis einschließlich 3,5 t benötigen Sie für Ihr Fahrzeug eine (E-)Vignette (Anhänger sind nicht vignettenpflichtig).

Wohnmobile bis einschließlich 3,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht benötigen eine Vignette, Wohnmobile über 3,5 t zGG zahlen hingegen eine streckenabhängige Mautgebühr und müssen mit einer passenden Mautbox ausgestattet sein.

Preise für Vignetten in Österreich

Vignetten für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t zGG gibt es als klassische Vignette – zum Aufkleben an die Windschutzscheibe – als auch in digitaler Form – bei der das Kennzeichen des Fahrzeugs vorab registriert wird.

Preise für Vignetten 2023

Motorrad PKW Wohnmobil Gespann
Jahres-Vignette 38,20 € 96,40 € 96,40 € 96,40 €
2-Monats-Vignette 14,50 € 29,00 € 29,00 € 29,00 €
10-Tages-Vignette 5,80 € 9,90 € 9,90 € 9,90 €

Gut zu wissen


Die Jahresvignette ist immer von Dezember vor bis Januar nach dem aufgedrucktem Kalenderjahr gültig, z.B. für 2024 von Dezember 2023 bis Januar 2025. Die anderen Vignette-Varianten 10-Tage bzw. 2-Monate sind dagegen für einen bestimmten Zeitraum gültig, der frei wählbar ist.

Die klassische Klebe-Vignette muss von außen gut sichtbar und kontrollierbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht werden. Wenn Sie mit dem Motorrad unterwegs sind, müssen Sie die Vignette auf einen glatten und schwer austauschbaren Bereich kleben.

Vignetten sollten am besten nach Ablauf der Gültigkeit entfernt werden, um Probleme bei der Kontrolle zu vermeiden.

Sondermautgebühren 

Für die nachfolgenden Sondermautstrecken in Tunneln, auf Pass-Straßen und Autoverladungen fallen gesondert zu zahlende Mautgebühren an: 


Tunnel 


Arlbergtunnel S16 (einfache Fahrt)

Motorrad: 11,50 €
PKW: 11,50€
Wohnmobil: 11,50€
Gespann: 11,50 € 

Reisehinweis: Von April bis November 2024 ist der Arlbergtunnel für Sanierungsmaßnahmen gesperrt


Felbertauerntunnel (einfache Fahrt)

Motorrad: 12,00 €
PKW: 13,50 €
Wohnmobil: 13,50 €
Gespann: 13,50 € 


Gleinalmtunnel, Bosrucktunnel / Pyhrnautobahn A9 

Gleinalmtunnel (einfache Fahrt)

Motorrad: 10,50 €
PKW: 10,50 €
Wohnmobil: 10,50 €
Gespann: 10,50 €

Bosrucktunnel (einfache Fahrt)

Motorrad: 6,50 €
PKW: 6,50 €
Wohnmobil: 6,50 €
Gespann: 6,50 €

Pyhrn gesamt / Gleinalm- und Bosrucktunnel (einfache Fahrt)

Motorrad: 17,00 €
PKW: 17,00 €
Wohnmobil: 17,00 €
Gespann: 17,00 €


Karawankentunnel A11 (einfache Fahrt)

Motorrad: 7,80 €
PKW: 7,80 €
Wohnmobil: 7,80 €
Gespann: 7,80 €


Pass-Straßen 


Brennerautobahn A13 

Innsbruck - Brennerpasse - Brennersee und umgekehrt

Motorrad: 11,00 €
PKW: 11,00 €
Wohnmobil: 11,00 €
Gespann: 11,00€

Innsbruck - Zenzenhof - Brennersee und umgekehrt

Motorrad: 1,00 €
PKW: 1,00 €
Wohnmobil: 1,00 €
Gespann: 1,00 €

Innsbruck - Patsch / Europabrücke - Nösslach und umgekehrt

Motorrad: 3,00 €
PKW: 3,00 €
Wohnmobil: 3,00 €
Gespann: 3,00 €

Innsbruck - Stubaital und umgekehrt

Motorrad: 3,50 €
PKW: 3,50 €
Wohmobil: 3,50 €
Gespann: 3,50 €

Matrei - Brennerpasse und umgekehrt

Motorrad: 5,50 €
PKW: 5,50 €
Wohnmobil: 5,50 €
Gespann: 5,50 €

 

Gerlos-Alpenstraße (Tageskarte)

Motorrad: 8,50 €
PKW: 12,00 €
Wohnmobil: 12,00 €
Gespann: 19,50 € 


Großglockner-Hochalpenstraße (Tageskarte)

Motorrad: 33,00 € (E-Fahrzeuge: 28,00 €)
PKW: 43,00 € (E-Fahrzeuge: 35,50 €)
Wohnmobil: 43,00 € (E-Fahrzeuge: 35,50 €)
Gespann: ab 52,50 €


Silvretta-Hochalpenstraße (Jahres-Vignette)

Motorrad: 14,50 €
PKW: 18,00 €
Wohnmobil: 25,50 €


Tauernautobahn A10 

Gesamtstrecke (Tauern- und Katschbergtunnel)

Motorrad: 13,50 €
PKW: 13,50 €
Wohnmobil: 13,50 €
Gespann: 13,50 €

St. Michael - Rennweg und umgekehrt (Katschbergtunnel)

Motorrad: 7,00 €
PKW: 7,00 €
Wohnmobil: 7,00 €
Gespann:  7,00 €

St. Michael - Flachau und umgekehrt (Tauerntunnel)

Motorrad: 7,00 €
PKW: 7,00 €
Wohnmobil: 7,00 €
Gespann:  7,00 €

Zedernhaus - Flachau und umgekehrt (Tauerntunnel) 

Motorrad: 7,00 €
PKW: 7,00 €
Wohnmobil: 7,00 €
Gespann:  7,00 €


Timmelsjoch-Hochalpenstraße 

Einzelfahrt

Motorrad: 17,00 €
PKW: 19,00 €
Wohnmobil bis 3,5 t zGG: 19,00 €
Wohnmobil über 3,5 t zGG:  30,00 €

Hin- und Rückfahrt

Motorrad: 23,00 €
PKW: 26,00 €
Wohnmobil bis 3,5 t zGG: 26,00 €
Wohnmobil über 3,5 t zGG:  ---


Autoverladungen 


Tauernschleuse Autoverladung (Einfache Fahrt)

Motorrad: 20,40  €
PKW: 20,40 €
Wohnmobil: 20,40 €
Gespann: 32,50 €


(t zGG = zulässiges Gesamtgewicht in Tonnen) 

Alle angegebenen Preise sind ohne Gewähr

Mautgebühren für Fahrzeuge über 3,5 t

Für alle Kraftfahrzeuge über 3,5 t zGG wird auf sämtlichen Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich die Maut elektronisch mit Hilfe von Mautboxen erhoben. Sie berechnet sich nach:

  • den gefahrenen Kilometern
  • der Anzahl der Achsen
  • der Euro-Emissionsklasse
Die an der Innenseite der Windschutzscheibe befestigte Mautbox tauscht dabei während der Fahrt regelmäßig Daten mit den an den Autobahnen und Schnellstraßen angebrachten Kontrollstationen aus.

An allen Kontrollstationen, die mit einem Telepass durchquert werden können, befinden sich Antennen, die ein Signal senden. Wenn in Ihrem Wohnmobil über 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht oder gewerblichem LKW eine für Österreich geeignete maut1.de Mautbox vorhanden ist, wird das Signal von der Mautbox beantwortet.

Die Kontrollstation erkennt, dass es sich um eine Mautbox für große Wohnmobile über 3 Meter Höhe oder um eine LKW Mautbox für gewerbliche Fahrzeuge von maut1.de handelt und sendet uns die entsprechende Mauttransaktion. Hier sind gemessene Datensätze enthalten, nach denen sich Ihre Mautgebühr berechnet – wie Euro-Emissionsklasse, Fahrzeugklasse, Motorenart, Achsanzahl.

Wir übernehmen die Begleichung der Mautgebühren gegenüber den Mautbetreibern und senden Ihnen eine transparente Rechnung über alle Transaktionen, die wir von Ihren durchquerten Mautstellen erhalten.

Auch die Sondermautstrecken Brenner-, Tauern- und Pyhrnautobahn (Bosruck- und Gleinalmtunnel), Karawankentunnel in Nord-Süd-Richtung sowie der Arlbergtunnel können mit der Mautbox für Wohnmobile über 3 Meter Höhe oder mit der LKW Mautbox für gewerbliche Fahrzeuge von maut1.de befahren und automatisch abgerechnet werden.

Hierbei können die blau markierten »GO-Spuren« an den Mautstellen (in Fahrtrichtung ganz rechts) ohne anzuhalten passiert werden.

FAQ – Häufige Fragen rund um die Maut in Österreich

Ja, auf der A1, A12 und A14 können deutsche Autofahrerinnen und Autofahrer ohne Vignettenkauf bis Salzburg oder Kufstein (Anschluss nach Kitzbühel) fahren.

Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zGG müssen in Österreich die Maut streckenbasiert per Mautbox bezahlen. Pro gefahrenem Kilometer fällt dabei ein gewisser Betrag an, der u.a. abhängig von der EURO Emissionsklasse und der Anzahl der Achsen ist. Alle anderen Fahrzeuge sind in Österreich auf mautpflichtigen Strecken vignettenpflichtig. Vignetten sind kleine Aufkleber, die auf dem Auto an der Windschutzscheibe angebracht werden, oder einfacher digital registriert werden und für einen bestimmten Zeitraum (z.B. 1 Monat) gelten.

Nein, die digitale Vignette kostet gleich viel wie die herkömmliche Klebevignette.

Werden Sie ohne gültige Vignette auf einer österreichischen Autobahn erwischt, müssen Sie eine Ersatzmaut von 120 Euro für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen zahlen. Für Motorräder liegt die Ersatzmaut bei 65 Euro.

Die Vignette muss bereits vor der Auffahrt gekauft worden sein – entweder online oder als Vignette, die an der Windschutzscheibe angebracht wird. Die Maut in Österreich ist Pflicht. Wer sich nicht an die Regeln hält, muss mit hohen Ersatzmautzahlungen rechnen.

Mautbox von maut1.de – eine Box für viele Länder

Kleines Gerät – große Wirkung! Mit unserer Mautbox für Wohnmobile über 3 Meter Höhe oder mit der LKW Mautbox für gewerbliche Fahrzeuge können Sie entspannt alle Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich unterwegs sein und ebenos einfach die Sondermautstrecken in ganz Österreich nutzen – denn die Zahlung der Mautgebühren erfolgt völlig automatisch.

Unsere Mautbox über 3 Meter Höhe kann neben Österreich auch in ItalienFrankreich, Kroatien, Spanien und Portugal genutzt werden.

Sie haben noch Fragen? In unseren FAQ finden Sie Antworten oder nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Headerbild ©egon999 – stock.adobe.com

maut1 Newsletter